TP-Link M5360 Test
TP-Link M5360

Unsere Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- Integriertes 3G-Modem, kein externes Modem erforderlich
- Unterstützt HSPA+ mit bis zu 21,6Mbps im Download und 5,76 Mbps im Upload
- Der wiederaufladbare 5200mAh-Akku liefert Energie bis zu 17 Stunden Stunden netzunabhängigen Betrieb
- Power-Bank-Funktion: Aufladen externer Geräte wie Smartphones oder Tables über USB-Anschluss
- Lieferumfang: TP-Link Mobiler 3G-WLAN-Router M5360, Spannungsadapter, Micro-USB-Kabel,Schnellinstallationsanleitung, SIM-Karten-Adapter (Micro/Standard), SIM-Karten-Adapter (Nano/Standard)
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Gute Ausstattung
- Vielseitig nutzbar
Technische Daten
Marke / Hersteller | TP-Link |
---|---|
Modell | M5360 |
Gewicht | 358 g |
Abmessungen | 155 x 99 x 83 mm |
WLAN-Frequenz | 2,4 GHz |
Farbe | weiss |
Beim TP-Link mit der Bezeichnung M5360 handelt es sich um einen mobil einsetzbaren W-LAN-Router mit internem Akku, SIM-Kartensteckplatz, OLED-Display und microSD-Kartenslot, der eine HSPA+ bzw. 3G-Verbindung nutzt, um bis zu 10 Geräte gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden.
Wie ist die Ausstattung?
Der M5360 baut zusammen mit der eingelegten SIM-Karte, diese gehört nicht zum Lieferumfang und muss zusätzlich erworben werden, eine 3G-Verbindung auf. Das 3G-Modem unterstützt auch HSPA+, somit sind Geschwindigkeiten von bis zu 21,6 Mbps im Download und 5,76 Mbps im Upload möglich. Der W-LAN-Hotspot, den das Gerät aufbaut, kann von bis zu 10 Geräten gleichzeitig genutzt werden, zudem wurde ein wiederaufladbarer 5200mAh-Akku integriert, der einen netzunabhängigen Betrieb ermöglicht. Dank der Power-Bank-Funktion können mit dem TP-Link auch Smartphones oder Tablets über den USB-Anschluss aufgeladen werden. Vom OLED-Display auf der Vorderseite liest man die Signalstärke, den Netzwerktyp, den WLAN-Status oder auch Nachrichten und den Batteriezustand ab. Praktisch beim M5360 ist der Micro-SD-Kartenslot, so kann die Box bspw. an einen PC angeschlossen und als zusätzliches Laufwerk genutzt werden. Zu deren Lieferumfang gehören ein Spannungsadapter, ein Micro-USB-Kabel, eine Schnellinstallationsanleitung, ein SIM-Karten-Adapter (Micro/Standard) sowie ein SIM-Karten-Adapter (Nano/Standard). Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie sind die Nutzungseigenschaften?
Mit dem TP-Link geht es per UMTS und SIM-Karte drahtlos ins Internet, denn die kleine Box baut ein Netzwerk auf der 2,4 Gigahertz-Frequenz auf. Unterstützt werden W-LAN-Standards bis 802.11n. Der interne Akku hat 5200 Milliamperestunden (mAh), gut 15 Stunden Surfen sind mit ihm möglich. Das W-LAN ist ab Werk verschlüsselt, das Firmware-Update funktioniert leider nur mit Windows. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man den M5360 für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Wir würden diesen Preis jederzeit zahlen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Wer unterwegs im Internet surfen möchte, und das mit mehreren Geräten gleichzeitig, der nutzt den mobilen W-LAN-Router von TP-Link, der nicht nur 15 Stunden ohne zusätzliche Stromquelle auskommt, sondern auch bis zu 10 Geräte mit in sein Netzwerk holen kann. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 105 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.4 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenPreisvergleich: TP-Link M5360
![]() | Hier klicken, um Preis zu prüfen | |
![]() | Hier klicken, um Preis zu prüfen |
ich war reingefallen brauche nun eine
gsm-sim-karte den es geht nur mit
wcdmd oder gsm-sim-karte ich dachte da an pro7 simkarte habe ebend falsch gedacht war ebend mein pech