3G UMTS Router Test bzw. Überblick der besten Modelle – Internet to go
3G UMTS Router Test 2021
Ergebnisse 1 - 17 von 17
Sortieren nach:
UMTS bzw. 3G Router sind praktisch und beliebt
Mit einem UMTS Router lassen sich Netzwerke auch überall dort einrichten, wo einen Anbindung an das Internet per Kabel entweder nicht möglich oder nicht gewünscht ist. Vor allem in Gegenden, die immer noch ohne einen Breitband-Kabelanschluss auskommen müssen, bieten die UMTS Router eine hervorragende Möglichkeit, um einen schnellen Zugang zum Internet sicherzustellen. Auch wenn es bereits schon Nachfolger für den Mobilfunkstandard UMTS bzw. 3G gibt, wie beispielsweise das schnellere HSPDA (Datenrate von bis zu 3,6 Mbit/s) oder LTE / 4G (Datenrate von bis 100 Mbit/s), sind UMTS Router immer noch sehr populär. Schließlich können diese Router mehr als nur einen Internetzugang sicherzustellen. Denn mit einem UMTS Router können auch mehrere Geräte zu einem WLAN-Netzwerk verbunden werden. So ist es mit einem UMTS Router möglich, ein mobiles Netzwerk aufzubauen, in das dann Drucker, Scanner und zahlreiche weitere Endgeräte angeschlossen werden können.
Und da das UMTS Netz schon sehr stark ausgebaut ist, wurde zugleich die Möglichkeit für mobiles Internet auf dem Smartphone oder Tablet potenziert und zugleich eine sehr gute Basis für die UMTS Router geschaffen. Auch wer viel unterwegs ist und keine Lust hat, öffentliche WLAN Hotspots zu suchen oder im Hotel viel Geld für den Internetzugang zu zahlen, wird seine wahre Freude mit einem UMTS Router haben.
Welche Arten von UMTS Routern gibt es?
Wie eingangs bereits erwähnt, lässt sich die Produktfamilie der UMTS Router grundsätzlich in zwei verschiedene Lager aufteilen:
- UMTS Router für den stationären Einsatz
- UMTS Router für den mobilen Einsatz
Die 3G Router für den stationären Einsatz benötigen eine Steckdose zur Stromversorgung. Neben dem UMTS LAN Router, bei dem eine Verbindung über das LAN Kabel erfolgen muss, gibt es zusätzlich auch UMTS Router, die die WLAN Funktion unterstützen. Der WLAN Router verbindet alle Geräte im Netzwerk per Funk und der gegenseitige Datenaustausch geht ganz ohne lästige Kabel vonstatten. Die modernen UMTS Router bieten den Nutzern in der Regel beide Möglichkeiten.
Mehr Flexibilität und Unabhängigkeit dank mobiler UMTS Router
Mobile UMTS Router sind dagegen speziell für den Einsatz unterwegs ausgerichtet. Dementsprechend verfügen solche Geräte über Akkus, die sich durch eine lange Laufzeit auszeichnen und so stundenlanges Surfen im Internet ermöglichen. In aller Regel erreichen die Akkus laut UMTS Router Test im Standby-Modus bereits Laufzeiten von bis zu 100 Stunden, im Betrieb hält der Akku bei den meisten UMTS Routern immer noch zwischen drei bis sechs Stunden durch. Mobile UMTS Router verfügen über einen Steckplatz für eine SIM-Karte. So lässt sich dann mit der entsprechenden SIM-Karte eines Anbieters eine Verbindung zum mobilen Internet herstellen, vorausgesetzt mobiles Internet ist verfügbar.
Tipp! Im Vergleich zum UMTS Surfstick bieten die UMTS Router den Vorteil, dass mit nur einer einzigen SIM-Karte gleich mehrere Computer, Notebooks, Tablets oder Smartphones das Internet nutzen können, aber nur ein Datenvertrag abgeschlossen werden muss. Ansonsten wird im UMTS Router Test betont, dass der Router im Falle vom schlechtem Empfang ganz einfach umgestellt werden kann, z.B. in die Nähe des Fenster oder auf den Dachboden.
Asus | AVM | TP-Link | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1989 | 1986 | 1996 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines UMTS Routers
- schnelle Verbindung
- für mobiles Internet geeignet
- veraltet
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Testsieger zum günstigen Preis
Auch wenn das UMTS Netz in Zukunft an Bedeutung verlieren wird und langfristig durch die 4. Generation des Mobilfunkstandards mit der Bezeichnung LTE ersetzt werden soll, ist die Anschaffung eines UMTS Router immer noch empfehlenswert. Und da die Geräte mit einem Preis zwischen 50 bis 100 Euro alles andere als teuer sind, rentiert sich der Kauf. Um auf Nummer sicher zu gehen, raten wir Ihnen, für den Vergleich einen UMTS Router Test zu Hilfe zu nehmen. Ihren persönlichen Favoriten und Testsieger können Sie dann direkt in unserem Shop bestellen.
Fragen und Antworten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "3G UMTS Router"
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Routertest.net folgende Modelle bzgl. "3G UMTS Router" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: TP-Link TL-MR3020, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: AVM FRITZ!Box 3272, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Huawei E5776 LTE, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: AVM FRITZ!Box 7490, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: AVM FRITZ!Box 7360, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: TP-Link TL-MR3420, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: AVM FRITZ!Box 7330, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Zyxel VMG1312-B30A, sehr gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: TP-Link M5250, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: AVM FRITZ!Box 3370, sehr gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Das günstigste Produkt für "3G UMTS Router" auf Routertest.net kostet ca. 136 Euro und das teuerste Produkt ca. 83 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 96 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 15 3G UMTS Router im Test bzw. Vergleich 2021
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom 3G UMTS Router Test auf Routertest.net für das Jahr 2021 als Vergleichstabelle.
ich möchte Internet und Telefon von zu Hause. mit TMobilebrtreiben
Welches Gerät ist dafür geeignet??
Hallo,
da gibt es verschiedene Möglichkeiten bei der Telekom. Wurden Sie schon von den Kollegen dort beraten?
Ihr Team von Routertest.net